Waldgeschichtliche Ausstellung

Die Ausstellung im Obergeschoss des Haus des Waldes ermöglicht eine umfassende Gesamtschau auf den Lebens- und Wirtschaftsraum Wald und hilft dabei unsere moderne Waldbewirtschaftung zu verstehen. Unsere Ausstellung beginnt an einer meterhohen Eiswand. Das Abtauen des letzten Inlandeises in Deutschland vor 16.000 Jahren markiert den Beginn der Waldgeschichte. An der Eiswand vorbei gelangt der Besucher in einen 20 m langen Zeittunnel, in dem auf einer Seite chronologisch wald-, forst- und jagdgeschichtliche Entwicklungen der Kulturgeschichte unseres Landes bis heute gegenübergestellt werden. Auf der anderen Seite des Zeittunnels sind einzelne "Zeiträume" geöffnet. Hier sind Modelle, Tafeln und weitere Exponate zu einzelnen Epochen zu entdecken. Der Zeittunnel läuft in der Gegenwart aus und führt die Besucher in die Klimaausstellung, wo mögliche Szenarien der künftigen Klima- und Waldentwicklung aufgezeigt werden.
Diese Ausstellung muss zeitweise Sonderausstellungen und Großveranstaltungen weichen. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch oder im Internet über die aktuellen Ausstellungen.